Die Kampagne
Die Ozeane versinken im Plastikmüll und die wertvolle Ressource Bioabfall wird zunehmend durch Plastik verunreinigt. Das Hauptproblem dabei: Plastiktüten.
Plastiktüten bestehen hauptsächlich aus Erdöl und benötigen etwa 20 Jahre, um sich zu zersetzen. Damit ist die Tüte aber längst noch nicht biologisch abgebaut. Übrig bleibt sie in Form von Mikroplastik, welches dann in die Nahrungskette, ins Grundwasser und in die Weltmeere gelangt. Auch so genannte „kompostierbare Plastiktüten“ gehören nicht in den Bioabfall. Diese Tüten erfüllen zwar die Euro-Norm und zersetzen sich langsam, können allerdings innerhalb des verfügbaren Zeitfensters beim Bioabfallvergärungsprozess nicht vollständig biologisch abgebaut werden. In den Vergärungsstufen „zerschmelzen“ diese Tüten und sind kaum noch im Kompost zu trennen.
Es ist Zeit zu handeln. Unter dem Motto #wirfuerbio haben sich die AVR Unternehmen deshalb einer Informations- und Aufklärungskampagne der deutschen Abfallwirtschaftsgesellschaften angeschlossen.
Mehr erfahren Sie unter www.wirfuerbio.de.

Die AVR BioEnergieTonne ganz einfach online bestellen: PDF ausfüllen und per E-Mail an haushalt@avr-kommunal.de schicken.
Sie möchten lieber den persönlichen Kontakt? Bitte wenden Sie sich telefonisch an das
Auftragsmanagement: 07261 / 931-202
Bitte halten Sie, für eine schnellere Bearbeitung, Ihre Kundennummer bereit. Diese finden Sie auf Ihrem Abfallgebührenbescheid.
Plastikfreier Biomüll
In die BioEnergieTonne der AVR gehören alle biologisch abbaubaren und organischen Abfälle, wie zum Beispiel:
Laub
Gras
Rasenschnitt
kleine Äste
Obstreste
Gemüsereste
Salatabfälle
Eierschalen
Kaffeefilter
Tee mit Filterpapier
Papierservietten
Papierhandtücher
Schnittblumen
Fallobst
Blumen
Pflanzenreste
Eine sinnvolle Ergänzung zur BioEnergieTonne sind die BioEnergieTüten aus Papier. In diesen Papiermülltüten können Sie Ihren Bioabfall einfach, sauber und ohne Geruchsbelästigung sammeln. Die BioEnergieTüten gibt es bei den örtlichen Verkaufsstellen in vielen Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises im Zehnerpack für 1,30 zu kaufen.
TRENN DICH VON PLASTIKTÜTEN.
Auch kompostierbare Plastiktüten dürfen nicht in die BioEnergieTonne
... jetzt reden wir mal über Eure Biotonne...
Wie kommt Mikroplastik in meine Lebensmittel und somit in meinen Körper
Klimaschutz
Die jährlich rund 60.000 Tonnen biogener Abfälle im Rhein-Neckar-Kreis werden seit 2019 in unserer AVR Bioabfallvergärungsanlage in Sinsheim vergoren, getrocknet und anschließend als gütegesicherter, zertifizierter Frischkompost vermarktet. Dieser Kompost zeichnet sich durch einen hohen Düngerwert aus, er trägt zur Humusbildung bei und ist äußerst pflanzenverträglich. Die regionale Landwirtschaft verfügt damit langfristig über einen wertvollen, organischen Dünger, der zudem als Torfersatz im privaten und kommerziellen Gartenbau Verwendung finden wird. Das im Vergärungsprozess erzeugte Rohbiogas wird nach einer entsprechenden Vorreinigung zu wertvollem Bioerdgas aufbereitet, das ins Erdgasnetz eingespeist oder als Energieträger für moderne Blockheizkraftwerke verwendet wird. Damit lassen sich große Mengen fossiler Brennstoffe einsparen.
-
grünes Biogas
wird in das Erdgasnetz eingespeist oder als Energieträger für moderne Blockheizkraftwerke verwendet
-
zertifizierter Frischkompost
mit hohem Düngerwert, fördert Humusbildung, äußerst pflanzenverträglich
-
wertvoller, organischer Dünger
für die regionale Landwirtschaft
-
Torfersatz
im privaten und kommerziellen Gartenbau
VIDEO: AVR Bioabfallvergärungsanlage mit Biomethaneinspeisung
Eine Kampagne der deutschen Abfallgesellschaften
Wir sind dabei
Als Partner für grüne Energie bietet die grüne AVR-Gruppe ein breit gefächertes Angebot an Produkten und Dienstleistungen im Bereich der regenerativen Energien.
Wir bieten innovative Energielösungen und umfassende Ingenieurdienstleistungen für Unternehmen, Kommunen und die Wohnungswirtschaft.
Mit unserem Biomasseheizkraftwerk, einem modernen Fernwärmenetz in Sinsheim sowie Fachplanung und Beratung setzen wir auf zukunftsorientierte Konzepte. Ob Solarparks, nachhaltige Wärmeversorgung oder individuelle Konzepte für die technische Gebäudeausrüstung - wir unterstützen bei der effektiven Nutzung erneuerbarer Energien und gestalten gemeinsam die regionale Energiewende.
Als modernes Dienstleistungsunternehmen und Spezialist in der kommunalen Entsorgungswirtschaft bieten wir der Bevölkerung umfassendes Know-how und Serviceleistungen im Entsorgungsbereich in einer bürgernahen Kundenbetreuung an. Als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger sorgen wir für die fachgerechte Entsorgung von Abfällen. Unser Einsatzgebiet erstreckt sich über alle 54 Städte und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises. Mit über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir täglich mehr als 550.000 Einwohnern unsere über 30-jährige Erfahrung in der Abfallwirtschaft an. Unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt verdeutlichen wir, indem wir kontinuierlich an der Verbesserung unserer Serviceleistungen und an der Entwicklung innovativer Verwertungsverfahren arbeiten. Unser Wissen und unser Engagement stellen wir täglich für Sie unter Beweis.